Frühjahrsversammlung 2025

 

Bericht zur Frühjahrsversammlung 2025

 

In Limbach-Oberfrohna trafen sich am 4. April 2025 die Mitglieder des sächsischen DFO-Landesverbandes zu ihrer traditionellen Frühjahrsversammlung. Neben der Beratung fachlicher Themen stand in diesem Jahr auch die Wahl eines neuen Vorstandes an. Und nicht zuletzt wollten die Mitglieder die gemeinsamen Veranstaltungen für das Jahr 2025 beraten und vorbereiten.

 

Im ersten Teil stand der Austausch über den Tierschutz für Greifvögel und Eulen im Mittelpunkt. Grundlage war das neue, im Dezember 2024 veröffentlichte Gutachten über Mindestanforderungen an die Haltung von Greifvögeln (Accipitriformes, Falconiformes) und Eulen (Strigiformes). An dem Gutachten hat auch der DFO mitgewirkt, konnte sich aber bei einigen Sachverhalten nicht durchsetzen. Im Mittelpunkt der Information standen in der Versammlung die Aussagen über Halteeinrichtungen für Vögel zur falknerischen Nutzung, also Volieren, Sitzgelegenheiten und Flugdrahtanlagen.

 

Im zweiten Teil zog der Landesvorsitzende Leonhard Kindermann zum vergangenen Jahr Bilanz und die Schatzmeisterin Petra Rudolf berichtete über die Haushaltslage. Das Fazit – der Landesverband ist allseits gut aufgestellt. Auf dieser Grundlage war es nun an den Mitgliedern, einen neuen Landesvorstand zu wählen. Leonhard Kindermann und auch sein langjähriger Stellvertreter Hartwig Gabriel kandidierten nicht mehr. Ihnen wurde für die geleistete Arbeit herzlich gedankt. Als neue Landesvorsitzende wählten die Mitglieder Dr. Beate Feist. Sie lebt in Leipzig, ist Jägerin und seit 2022 auch Falknerin. Seitdem ist sie auch Mitglied im DFO und fliegt einen Harris Hawk-Terzel. Als Stellvertreter wurde Dr. Andreas Bednarek gewählt. Er lebt in Bernstadt a.d.E., hat seit 2015 den Falknerjagdschein, ist auch seitdem Mitglied im DFO und fliegt einen Steinadler-Terzel. Als Falknermeister wurde Robby Grabowski in seiner Funktion bestätigt. Er lebt in Chemnitz, ist seit 1996 Mitglied des DFO. Er ist Jäger und seit 1989 Falkner. Robby Grabowski fliegt ein Harris Hawk-Weib und einen Habichts-Terzel. Und schließlich wurde auch Petra Rudolf in ihrem Amt bestätigt und führt nun weiterhin als Schatzmeisterin die Geschäfte. Sie ist seit 2018 Mitglied im DFO. Alle Mitglieder des Landesvorstandes wurden einstimmig gewählt.

 

Anschließend wurden die Veranstaltungen des Falkenordens im Jahr 2025 beraten. Christian Köhler wird das diesjährige Sommertreffen vorbereiten. Als Termin wurde der 14. Juni gewählt. Die Falkner sind mit ihren Familien eingeladen, im Landschaftspark Wörlitz einen erlebnisreichen Tag zu verbringen. An der Messe „Jagd und Angeln 2025“ vom 3.10. bis 5.10.2025 will der DFO ebenfalls wieder teilnehmen. Hier sind allerdings im Vorfeld verbindliche Abstimmungen mit dem Sächsischen Landesjagdverband zur Gestaltung des Standes zu treffen. Die diesjährige Herbstversammlung findet in der Zeit vom 14.11. bis 16.11 2025 traditionell in Reudnitz statt. Begleitet wird die Versammlung von zwei Beizjagden. Auch dazu sind alle Falkner herzlich eingeladen. Und schließlich wird auch wieder eine Neujahrsbeize geplant. Dazu informiert der neue Landesvorstand rechtzeitig.

 

Leonhard Kindermann, LV-Sachsen

Zurück