Dieter Zenker – Urgestein der sächsischen Falknerei - Ein Nachruf

 

Am 30.01.2022 verstarb Dieter Zenker im Alter von 89 Jahren in Moritzburg. Geboren 1932 prägte ihn zeitlebens eine tiefe Naturverbundenheit und Tierliebe. Nachdem er 1953 im Dresdner Zoo den Beruf des Tierpflegers erlernte, entdeckte er in der Position des Cheftierpflegers des Moritzburger Wildgeheges (1958-1997) seine große Leidenschaft zur Falknerei. Wie kaum ein anderer Mitarbeiter vermochte Dieter Zenker Besuchern die reichen Jagdtraditionen der Geschichte und Gegenwart zu vermitteln. Dies konnte er nicht nur durch Führungen und Jagdhornblasen, sondern insbesondere durch Adler- und Falkenflugschauen begreifbar machen. Das Wildgehege Moritzburg war für ihn ein Element der einzigartigen Kulturlandschaft mit altehrwürdigen jagdlichen Traditionen. Sein Ziel war es, das älteste Wildgehege Sachsens als Lernort für nachhaltige Wild- und Naturbewirtschaftung zu profilieren. Weit bekannt wurde er durch die DDR-Sendung "Außenseiter – Spitzenreiter" von 1973, die von seiner häuslichen Handaufzucht von europäischen Wölfen berichtete. Kenntnisse, die er in die Wolfszucht des Wildgeheges einfließen ließ.

 

Als einem von nur sehr wenigen Falknern war es ihm zu DDR-Zeiten durch seine guten Kontakte möglich, neben Habicht auch Steinadler, Wanderfalke und Sakerfalke zu fliegen. Seine Erfahrungen, verbunden mit seiner liebevollen und zugewandten Art sind den Falknerinnen und Falknern des Landesverbands Sachsen ein reicher Schatz. Unsere Gedanken und Gebete sind auch bei seiner Frau Monika und seiner ganzen Familie, die ihm stets das Wichtigste war.

 

 

Lieber Dieter, verbunden in Dankbarkeit: Falknersruh!

 

 

Am 25.02.2022 wird es von 14.00-14.30 Uhr die Möglichkeit geben, sich persönlich von Dieter auf dem Moritzburger Friedhof am Grab zu verabschieden. Die Trauerfeier findet nur im kleinen Kreis der Familie statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bittet die Familie abzusehen.

 

 

Leonhard Kindermann, Vors. DFO LV-Sachsen

Zurück